Deutscher Gefahrstoffschutzpreis 2026: Sicheres Arbeiten mit Gefahrstoffen

Viele Beschäftigte sind am Arbeitsplatz gesundheitlichen Risiken durch Gefahrstoffe ausgesetzt. Der Deutsche Gefahrstoffschutzpreis (GSP) prämiert seit 30 Jahren vorbildliche und innovative Ansätze, die die Sicherheit und den Gesundheitsschutz im Umgang mit Gefahrstoffen verbessern. Er wird vom BMAS ausgelobt und von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) organisiert. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre verliehen.
Maßnahmen im Fokus: Das bezeichnet das „STOP“-Prinzip
Der diesjährige Wettbewerb steht unter dem Motto „Sicher. Besser. Arbeiten“. Gesucht werden insbesondere praktische Problemlösungen, die sich an der Maßnahmenhierarchie des STOP-Prinzips orientieren. Diese sind:
- Substitution: Beispiele sind das Ersetzen eines Gefahrstoffs durch weniger gefährliche Alternativen oder technische Verfahren, die insgesamt das Gefährdungspotenzial senken.
- Technische Schutzmaßnahmen: Hierzu zählen unter anderem geschlossene Systeme oder Absaugvorrichtungen, die die Exposition gegenüber Gefahrstoffen minimieren.
- Organisatorische Schutzmaßnahmen: Dazu gehören Initiativen zur Schulung und Unterweisung von Beschäftigten, aber auch organisatorische Regelungen wie Wartungspläne.
- Persönliche Schutzmaßnahmen werden als letzte Stufe der Maßnahmenhierarchie betrachtet und stehen nicht im Fokus der Auszeichnung.
Teilnahme: Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich Einzelpersonen, Teams, Organisationen und Unternehmen. Besonders angesprochen sind Akteure aus der Recycling- und Kreislaufwirtschaft, dem Baugewerbe, der Chemieindustrie, Holzwirtschaft, Metallindustrie sowie aus den Bereichen Verkehr und Logistik.
So klappts: Bewerbung und Auswahlverfahren
Bewerbungen sind bis einschließlich 31. März 2026 per E-Mail an gefahrstoffschutzpreis@baua.bund.de einzureichen. Die Unterlagen sollen die Idee, die Teilnehmenden, die umgesetzten Maßnahmen sowie die erreichten oder erwarteten Verbesserungen beschreiben. Ein Bewerbungsformular steht unter www.baua.de/Gefahrstoffschutzpreis zur Verfügung. Die Preisverleihung ist für Herbst 2026 geplant.
