Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Schritt für Schritt: Wie Oberflächen rutsch- und sturzsicher werden

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen
Martin Bunz, Monteur bei der Repabad GmbH in Wendlingen.

Seit mehr als drei Jahren arbeitet Martin Bunz mit dem Produkt GriP AntiRutsch des Schweizer Herstellers GriP Safety Coatings AG. Der gelernte Schreiner ist Monteur bei der Repabad GmbH in Wendlingen am Neckar und baut die Oberflächenbeschichtung direkt vor Ort bei Kunden ein. Wie die unkomplizierte Montage funktioniert, zeigt er Schritt für Schritt in dieser Anleitung.

Schritt 1: Auspacken

GriP AntiRutsch erfüllt alle gängigen Hygienestandards  und ist je nach Anwendungsbereich in unterschiedlichen Rutschsicherheitsklassen (von GB2/C für den privaten Verwender bis zu R11-13 für den kommerziellen Einsatz) erhältlich. Der Handwerker erhält alle notwendigen Bestandteile in einer Box komplett geliefert und kann so die Beschichtung einfach und problemlos aufbringen.

Schrit 2: Vorbereiten

„Ich reinige die Wanne oder Duschwanne mit Spiritus und einem Textil-Tuch. Das ist zwar keine explizite Vorgabe vom Hersteller, doch so kann ich Klebereste von der Verpackung oder Aufklebern gut entfernen und prüfen, ob die Oberfläche irgendwo verkratzt ist oder Farbeinschlüsse hat.“ Da die neue Oberflächenbeschichtung mit keinerlei Wasser in Berührung kommen darf, werden die Armaturen präpariert: „Ich ziehe einen Gummihandschuh über die Handbrause oder befestige eine Tüte über dem Ablauf und dichte alles mit Klebeband ab.“

Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder