Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

TRGI überarbeitet: Das sind die neuen Regeln für Gasinstallationen

Kai-Uwe Schuhmann
Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen
Inhalt
Die DVGW-TRGI ist das Basisregelwerk für alle an häuslichen Gasinstallationen tätigen Fachleute.

Die Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) ist als DVGW-Arbeitsblatt G 600 die wichtigste Vorschrift für alle Experten des Gasfaches.

Am 8. Oktober ist die TRGI 2018 mit zahlreichen Änderungen und Anpassungen erschienen. Die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes erfolgte durch die jeweiligen Projektkreise. In diesen Gremien sind Interessenvertreter von Netzbetreibern, Installationshandwerk (ZVSHK bzw. FV SHK), Schornsteinfegerhandwerk (ZIV) sowie Bauteilherstellern und Gasgeräteherstellern vertreten. Die Fachöffentlichkeit wurde mit der Entwurfsveröffentlichung im Mai 2017 und den nachfolgenden Einspruchsberatungen im Januar 2018 eingebunden.

Mit der Fortschreibung des DVGW-Arbeitsblattes legt das bearbeitende Fachgremium die Ergebnisse einer ausführlichen Überarbeitung mit wesentlichen Änderungen und notwendigen Anpassungen vor.

Pflichtlektüre für alle Installateure

Die DVGW-TRGI regelt alles rund um Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und den Betrieb von Gasinstallationen in Gebäuden und auf Grundstücken, die mit Betriebsdrücken bis 0,1 MPa (1 bar) betrieben werden.Das Arbeitsblatt gilt für den Bereich hinter der Hauptabsperreinrichtung (HAE) bis zur Abführung der Abgase ins Freie.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder