Alle Artikel zum Thema Außendämmung
Außendämmung gewinnt in der modernen Gebäudetechnik zunehmend an Bedeutung, insbesondere in Zeiten steigender Energiekosten und verschärfter Umweltschutzanforderungen. Als eine wesentliche Maßnahme zur Erhöhung der Energieeffizienz eines Gebäudes bezieht sich die Außendämmung auf die Isolierung der Außenhülle, um Wärmeverluste zu minimieren. In der Praxis kommt Außendämmung bei Neubauten ebenso wie bei der Sanierung von Bestandsgebäuden zum Einsatz, wobei unterschiedliche Dämmstoffe und Techniken wie Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) Verwendung finden. Die auf dieser Seite gelisteten Artikel gehen umfassend auf die technischen und regulatorischen Herausforderungen der Außendämmung ein. Leser finden hier eine Vielzahl an Formaten, darunter Produktnews zur Vorstellung neuester Materialien, tiefgehende Fachbeiträge zur Planung und Ausführung von Dämmmaßnahmen sowie Informationen zu relevanten Normen und Vorschriften. Die gelisteten Beiträge bieten Antworten auf Fragen zu den thermischen und akustischen Effekten verschiedener Dämmmaterialien, den aktuellen Standards in der Energieeinsparung und der langfristigen Wirtschaftlichkeit von Außendämmungslösungen.
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
