Wie Fernwärme künftig geregelt & finanziert wird, Fachkräftemangel belastet Planungsbüros | News
24.07.2025
Die Zahl der Fernwärmehaushalte muss sich bis 2045 verdreifachen, damit die Wärmeversorgung in Deutschland klimaneutral wird. Das besagt eine Analyse der Deutschen Energie-Agentur. Sie zeigt, wie Fernwärme künftig geregelt und finanziert werden kann. Wir schauen uns die Empfehlungen an. Außerdem: Es gibt Ergebnisse zur ersten bundesweiten Befragung von Ingenieur- und Architekturbüros!
…Und die zeigen ein gemischtes Bild der konjunkturellen Lage. Fachkräftemangel, längere Projektlaufzeiten und gestörte Abläufe belasten die Branche – weitere Details gleich. Und: Viele Fenster in deutschen Wohngebäuden sind veraltet und ineffizient. Eine Sanierung kann nicht nur Energieverluste reduzieren, sondern auch Heizkosten deutlich senken – um bis zu 30 Prozent.