Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Neudefinition: Abschied von der "Wintergartenmarkise"

Olaf Vögele
Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen
Inhalt

Aufgekommen sind die „Wintergartenmarkisen“ Mitte der Achtziger. Je nach Hersteller nannte man sie auch Pergolamarkisen. Aber spätestens mit dem Boom der Wintergärten setzte sich der Begriff Wintergartenmarkise fest. Mittlerweile passt der Begriff aber nicht immer, da die Kaltdächer mehr und mehr die Terrasse erobern. Zum einen weil sie wesentlich kostengünstiger als ein Wintergarten sind, zum anderen weil der Wintergarten selbst die gleichen Anforderungen wie an den Wohnraum erfüllen muss, und damit eine Montage einer Markise im Rauminneren vollkommen sinnfrei wäre.

Gründe für Neudefinition der Wintergartenmarkise

Warum aber die neue Definition der Wintergartenmarkise? Es geht hier nicht um Wortklauberei oder Schreibweisen, sondern um klare Zuordnungen, die der Kunde versteht. Man könnte jetzt die Gleichung aufstellen „Kaltdach = Unter-Glas-Markise“, denn wir reden ja nicht über luftdichte Räume, wie beim Wohnraum, sondern über ein belüftetes System. Hierauf ein klares „Ja, aber…“, denn es kommt darauf an, wo die Reise für den Kunden enden soll.

Es gilt also erstmal darum, den Bedarf zu ermitteln bzw. den Kunden zuerst einmal aufzuklären, was alles möglich ist und was nicht. Da spielen im Hintergrund die Fragen nach der Statik, der Baugenehmigung, den Fundamenten etc. natürlich auch eine wichtige Rolle. Und natürlich ist da die Frage nach dem Budget und die Tatsache, dass viele Fachhändler bei der Beratung Angst haben, den Kunden finanziell zu überfordern. Den gleichen Fehler haben übrigens die Bauer von Wintergärten schon in den achtziger und neunziger Jahren gemacht.

Erstmal das vorhandene Budget für den Wintergarten sichern und den Sonnenschutz weglassen. Für die R+S Branche damals ein dankbares Feld, das zu bestellen war. Denn es war sicher, dass alle Kunden früher oder später einen Sonnenschutz für ihren Wintergarten nachrüsten mussten. Auch hier geht es deshalb darum, schon bei der Erstberatung eindeutig zu klären, welche Ausstattungsdetails heute oder auch in der Zukunft zum Tragen kommen sollten.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder