Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Flir C8: Kompakte Wärmebildkamera für schnellere Inspektionen

Flir hat die Wärmebildkamera C8 vorgestellt. Das kompakte Gerät ermöglicht Wärmebilddiagnosen mit hoher Klarheit und schnellen Ergebnissen. Zu den Verbesserungen der neuen Generation der C8 gehören eine erhöhte Bildqualität, größere Genauigkeit, verbesserte Empfindlichkeit und neue detaillierte Berichtsvorlagen in Flir Ignite Pro.

Herkömmliche thermografische Inspektionen können langsam, unklar und schwer zu dokumentieren sein, weil sie auf manuellen Prozessen beruhen, bei denen wichtige Probleme übersehen werden können. Diese Ineffizienz kann zu höheren Wartungskosten, verzögerten Reparaturen und zu einer insgesamt geringeren Produktivität führen. 

Die Flir C8 mit ihrem kompakten, robusten und benutzerfreundlichen Design löst diese Probleme, indem sie Anwendern leistungsstarke, hochauflösende Thermografieaufnahmen ermöglicht und genaue, effiziente und standardisierte Inspektionen gewährleistet. Darüber hinaus können Techniker die Cloud-Konnektivität von Flir Ignite Pro und neu entwickelte, detaillierte Berichtsvorlagen nutzen, was nicht nur Arbeitsabläufe rationalisier und Zeit spart, sondern auch eine einfachere Zusammenarbeit ermöglicht.

Klare Sicht

Die neuen Funktionen der Flir C8 umfassen eine thermische Auflösung von 320 x 240 Pixeln und ein horizontales Sichtfeld von 35°, wodurch die Anzahl der vom Zielobjekt erfassten der Pixel erhöht und die Bildschärfe verbessert wird. In Kombination mit der MSX-Detailverbesserungstechnologie von Flir werden scharfe Wärmebilder zur Norm, was wiederum eine schnellere Fehler- und Anomalie-Erkennung für genauere Diagnosen ermöglicht.

Flir C8 Wärmebildkamera.

Berichterstattung

C8-Benutzer können ihre Arbeitszeit für die Berichterstellung durch die Verwendung von Flir Ignite Pro um 20 bis 40 % reduzieren, weil sie ihre Ergebnisse so ganz einfach dokumentieren und mit anderen teilen können. Diese sichere Cloud-Speicher- und Berichterstellungssoftware für professionelle Thermografen ermöglicht es Technikern, ihre Inspektionsbilder automatisch zur Verarbeitung und Analyse in die Cloud hochzuladen.

Vernetzte Arbeitsabläufe durch automatische Cloud-Uploads und speziell entwickelte Berichtsvorlagen beschleunigen dabei die Dokumentation und Weitergabe, während manuelle Schritte und das Risiko von Datenverlusten entfallen. Benutzer können sich somit voll auf die Problemlösung statt auf den Papierkram konzentrieren.

Kompakt und robust

Das robuste, handliche Design erfüllt die Industrienormen für Falltests (aus 2 m Höhe) und Schutzart (IP54), sodass die C8 auch für anspruchsvollere Einsatzumgebungen gut gerüstet ist. Die Anwendungsbereiche umfassen unter anderem:

Elektrische und mechanische Wartungsarbeiten: Inspektionsprofis können mit der Flir C8 schnell Fehler und Probleme in Fabriken, Prozessanlagen, gewerblichen Einrichtungen und Versorgungsunternehmen erkennen, um so Ausfallzeiten zu vermeiden und die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern.

Gebäudediagnostik: Benutzer können elektrische Systeme, HLK-Komponenten, Sanitäranlagen und strukturelle Elemente gründlich inspizieren, um versteckte Probleme zu identifizieren und Gebäudeautomation und Dämmung zu verbessern. Die Flir C8 eignet sich ideal für Sanierungsprojekte.

Fahrzeuginspektion: Techniker können Motoren, Abgassysteme und schwer zugängliche Fahrzeugkomponenten leicht inspizieren, um Verschleiß und potenzielle Ausfälle zu erkennen, bevor sie zu größeren Problemen führen. Auch wer mit der Diagnose von Elektrofahrzeugen betraut sind, kann von der neuen Generation der C8 mit ihrer 5-MP-Kamera mit Digitalzoom profitieren.

Intuitive Benutzeroberfläche

Die 3,5-Zoll-Touchscreen-Oberfläche ermöglicht Anwendern aller Kenntnisstufen professionelle Inspektionen.

Ebenfalls neu bei der kompakten Wärmebildkamera C8 der neuesten Generation von FLR ist die erhöhte Genauigkeit von ±2 °C bei 0 °C bis zu einer höheren maximalen Objekttemperatur von jetzt 450 °C. Eine höhere Empfindlichkeit (NETD <50 mk) und Streaming über USB sind ergänzen die umfangreichen Liste neuer Funktionen.

Die Flir C8 ist mit einer 2-jährigen Garantie auf den Akku und einer 10-jährigen Garantie auf den Detektor ausgestattet und wird mit umfangreichem Zubehör wie Handgelenkband, Tasche und USB-Typ-C-Kabel geliefert.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder