Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Flir iXX-Serie: App-gesteuerte Wärmebildkamera erleichtert Inspektionen

Die iXX-Serie hilft dabei, Energieverluste, Feuchtigkeit oder mechanische Defekte schnell und zuverlässig zu erkennen. Sie wird in der industriellen Instandhaltung, bei Produktionsanlagen, im Bau- und HLK-Sektor sowie in der Gebäudeenergieberatung eingesetzt. Auch Energieversorger und Rechenzentren profitieren von der Kamera, etwa bei der Überwachung thermischer Hotspots oder der Fehlersuche in elektrischen Systemen.

Hochauflösende Wärmebildtechnik für exakte Analysen

Ausgestattet mit einer thermischen Auflösung von 40 mK NETD und einer Infrarotauflösung von bis zu 480 × 640 Pixeln liefert die Kamera detailreiche Wärmebilder. Die MSX-Bildverbesserung integriert sichtbare Details aus Fotos in die Wärmebilder, was die Identifikation von Problemstellen deutlich erleichtert. Ein 8-Megapixel-Sensor und ein hochauflösender Touchscreen vervollständigen die Hardware und ermöglichen eine präzise und intuitive Datenerfassung.

Mobile FLIR-Wärmebildkamera mit Anzeige einer farbigen Thermografie, eingesetzt zur Detektion von Wärmebrücken in der Gebäudetechnik.
Die Kamera funktioniert wie ein Smartphone: Apps von FLIR und Drittanbietern lassen sich installieren; sogar eigene Entwicklungen sind möglich.

Apps und Vernetzung ermöglichen eine maßgeschneiderte Anwendungen

Wie auf einem Smartphone lassen sich auf der Kamera Apps installieren; von Flir, Drittanbietern oder individuell programmiert. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung an spezifische Arbeitsanforderungen. Über die Plattform Flir Assetlink werden Wärmebilder automatisch einer strukturierten Anlagenhierarchie zugeordnet und zentral verarbeitet. Das vereinfacht Arbeitsabläufe, verbessert den Zustand der Anlagen und reduziert den Zeitaufwand für die Berichterstellung

Die Kamera erlaubt zudem Videotelefonate, um Ergebnisse in Echtzeit mit Kollegen zu besprechen. Die kabellose Datenübertragung über WLAN oder LTE sowie die ISO-27001-zertifizierte Datensicherheit garantieren eine nahtlose und sichere Zusammenarbeit.

Fachkraft prüft mit mobilem Prüfgerät einen geöffneten Elektroschaltkasten in einem Technikraum zur Sicherstellung normgerechter Gebäudetechnik.
Per iXX können Nutzer Videotelefonate führen und Daten zentral bündeln; das spart Zeit und erleichtert die Teamarbeit.

Weniger Aufwand durch benutzerfreundliche Steuerung

Die intuitive App-Bedienung erleichtert die Nutzung auch für weniger erfahrene Anwender

Einführungs-Apps helfen bei der Einarbeitung, während klare Arbeitsabläufe und zentral gespeicherte Daten den Zeitaufwand für Dokumentation und Berichterstellung erheblich reduzieren. Das spart im täglichen Betrieb Zeit und steigert die Effizienz.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder