Marktübersicht: Aufmaß-Apps im Vergleich
Auf Smartphones und Tablet-PCs oder auf speziellen 360°-Panoramakameras basierende 3D-Aufmaß-Apps können Räume, Gebäudeteile oder andere Objekte dreidimensional erfassen. In Verbindung mit entsprechenden Applikationen lassen sich damit aktuelle iOS- oder Android-Mobilgeräte quasi in einen „3D-Scanner“ verwandeln – ohne in teure Messtechnik investieren zu müssen. Die Mess- und Fotodaten können anschließend für Machbarkeitsstudien, Präsentationen, Dokumentationen oder Angebote verwendet werden.
Die erzielbaren Genauigkeiten liegen, je nach Objektgröße und -abstand, im Zentimeter-, teilweise sogar im Millimeterbereich, was eine einfache und schnelle Erfassung der Umgebung, beispielsweise für Machbarkeitsstudien, Präsentationen, Angebote oder Abrechnungen, Baufortschrittskontrollen oder Baustelleneinweisungen ermöglicht. Für eine präzise Werk- oder Detailplanung sind die Apps allerdings nicht oder nur bedingt geeignet.
