Grünbeck ProtectliQ: Leckageschutz mit Akku

Wasserschäden können nicht nur materielle Schäden verursachen, sondern auch Erinnerungsstücke und Wertgegenstände zerstören, die nicht einfach ersetzt werden können. Feuchtigkeit und Nässe fördern zudem Schimmelwachstum, was gesundheitliche Risiken mit sich bringt. Versicherer haben ebenfalls ein Interesse daran, kostspielige Schäden zu verhindern. Mit dem Leckageschutz ProtectliQ:B können Wasseraustritte frühzeitig erkannt und die negativen Auswirkungen auf ein Minimum begrenzt werden.
Mit Akku unabhängig vom Stromnetz
Mit der neuesten Generation des Leckageschutzes ProtectliQ braucht man sich laut Hersteller keine Sorgen mehr über unerwartete Wasserschäden zu machen. Das Absperrorgan wird direkt hinter der Wasseruhr installiert. Der ProtectliQ wird an das Stromnetz angeschlossen und verfügt zusätzlich über Akkus. Gekoppelt wird der Leckageschutz mit Wassersensoren des europäischen Marktführers homematicIP.
Es können bis zu acht Wassersensoren verbunden werden, die beliebig im Haus verteilt werden können. Diese Wassersensoren arbeiten mit der 868-MHz-Technologie, was in Kombination mit der Möglichkeit des Akkubetriebs des Leckageschutzes Schutz bietet – auch bei Strom- oder Internetausfall.
Akustische Meldung plus Absperrung
Bei plötzlich auftretender Nässe gibt der Sensor ein akustisches Signal ab und sendet eine Meldung an den ProtectliQ, der unmittelbar die Wasserzufuhr stoppt. Ein rotes Leuchtsignal am Gerät zeigt an, dass die Wasserversorgung unterbrochen ist. Die Grünbeck my Product-App informiert, auch wenn niemand zu Hause ist.