Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Cleantech: LG und Octopus Energy Group kooperieren

Zur Stärkung seiner Präsenz im europäischen Cleantech-Sektor hat LG Electronics (LG) ein Memorandum of Understanding (MOU) mit der in Großbritannien ansässigen Octopus Energy Group Ltd. (Octopus Energy) unterzeichnet. Die Partnerschaft verbindet die Heiz- und Kühllösungen von LG mit der KI-gestützten Energieplattform Kraken von Octopus Energy. Das gemeinsame Ziel ist ein beschleunigter Übergang zu nachhaltiger Energie in Europa.

Optimierter Energieverbrauch für Nutzer durch Echtzeitpreise

Octopus Energy ist der größte Energieversorger Großbritanniens. Mit innovativen Lösungen treibt das Unternehmen die Transformation hin zu einer dekarbonisierten Zukunft voran. Dafür liefert Octopus Energy Strom sowie Gas und fördert aktiv den Einsatz von Wärmepumpen als nachhaltige Alternative zu Gasheizungen. Über die Kraken-Plattform können Verbraucher ihren Energieverbrauch durch Echtzeitpreise für erneuerbare Energien optimieren. Seit der Gründung im Jahr 2016 hat Octopus Energy seine Geschäftstätigkeit auf über 30 Länder ausgeweitet und versorgt mittlerweile rund zehn Millionen Kunden weltweit.

Gemeinsame Lösung für Heiz- und Kühlsysteme in europäischen Märkten

Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit werden LG und Octopus Energy eine gemeinsame Lösung auf den Markt bringen, die die Wärmepumpen von LG mit der Kraken-Plattform in wichtigen europäischen Märkten wie Großbritannien und Deutschland integriert. Die kombinierte Lösung soll die Heiz- und Kühlsysteme in Haushalten optimieren und gleichzeitig die Energiekosten der Verbraucher senken. Zukünftig planen beide Unternehmen, die Partnerschaft auf weitere Produkte und Märkte auszuweiten, um ihre jeweiligen Stärken noch besser zu nutzen und Kunden einen noch größeren Mehrwert bieten zu können.

Hohe Energieeffizienz mit Wärmepumpen von LG

Die Wärmepumpen von LG nutzen Abwärme und Umgebungsenergiequellen, um eine hohe Energieeffizienz zu erzielen und die CO₂-Emissionen im Vergleich zu fossilen Heizsystemen erheblich zu senken. Dank des firmeneigenen CoreTech-Inverter-Scroll-Verdichters von LG sind die Systeme laut Hersteller äußerst haltbar, sicher und energieeffizient.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder