5 Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Wer eine Vorerkrankung hat, oder körperlich hart arbeitet, hat es schwer, einen Anbieter für eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden. Im besten Fall ist sie sehr teuer wegen möglicher Risikoaufschläge.
Was ist das Ziel einer Berufsunfähigkeitsversicherung?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung, kurz BU, soll das Einkommen absichern für den Fall, dass jemand in seinem ausgeübten Beruf nicht mehr arbeiten kann. Dann zahlt sie eine monatliche Rente. Wer sich in jungen Jahren versichert, zahlt weniger als ältere Arbeitnehmer, die sich zum ersten Mal versichern.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt, wenn Versicherte sechs Monate oder länger berufsunfähig sind oder voraussichtlich sein werden. Im Gegensatz zur gesetzlichen Erwerbsunfähigkeitsrente muss man auch nicht komplett berufsunfähig sein. Es reicht, dass man mindestens 50 Prozent seiner Arbeitsfähigkeit aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls verloren hat.
Beispiel: Wer in seinem Job 40 Stunden pro Woche gearbeitet hat und künftig nicht mehr als 20 Stunden arbeiten kann, hat Anspruch auf die Zahlung aus seiner BU.
