Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Start-up entwickelt automatisiertes Messsystem für Legionellenkontamination

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen
Fluoreszierende Legionellen.

Das Start-up aus Tübingen in der BioRegion STERN liefert mit BlueLab eine Lösung zur Früherkennung von Gefahrensituationen, die in den Trinkwasserleitungen nahezu aller Gebäude latent vorhanden sind. Gründer und Entwickler Dr.-Ing. Michael Jauss wurde dafür jüngst mit dem Innovationspreis des Arbeitskreises der BioRegionen in Deutschland ausgezeichnet.

„Hallenbad wegen Legionellen geschlossen“ oder „Duschverbot in Mehrfamilienhaus“: Meldungen wie diese sind regelmäßig in den Zeitungen zu finden. Legionellen sind Bakterien, die beim Menschen verschiedene Krankheiten verursachen können, unter anderem eine „Legionärskrankheit“ genannte spezielle Form der Lungenentzündung. Die Bakterien, die natürlicher Bestandteil von Gewässern sind, finden in Rohrleitungssystemen in Gebäuden ideale Bedingungen und können sich in erwärmtem Wasser rasend schnell vermehren.

Übertragen werden die Krankheitserreger durch zerstäubtes Wasser, vor allem indem sie beim Duschen eingeatmet werden. Im Jahr 2017 erklärte die Weltgesundheitsorganisation WHO, Legionellen stellten von allen im Wasser vorkommenden Krankheitserregern die größte Gesundheitsgefahr für den Menschen dar. Inzwischen hat die EU angekündigt, eine Pflicht zur Legionellen-Untersuchung einzuführen.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder