Alle Artikel zum Thema Feinstaub
Feinstaub ist in der Gebäudetechnik ein hochaktuelles Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Durch die verschärften Umweltauflagen und das wachsende Bewusstsein für die Luftqualität rückt Feinstaub als zentrales Element in den Fokus von Planern, Handwerkern und Architekten. Im fachlichen Kontext bezeichnet Feinstaub Partikel in der Luft, die kleiner als 10 Mikrometer sind und tief in die Atemwege eindringen können. Diese Partikel entstehen etwa bei Verbrennungsprozessen oder industriellen Tätigkeiten und sind für ihre negativen gesundheitlichen Auswirkungen bekannt. Der Umgang mit Feinstaub ist vielfältig: Von der Analyse der Luftqualität in Innenräumen über die Auswahl geeigneter Filtertechnologien hin zu innovativen Lösungen zur Reduzierung von Feinstaubemissionen in Heiz- und Belüftungsanlagen. Die auf dieser Seite gelisteten Inhalte behandeln relevante Fragen wie die Wirksamkeit verschiedener Feinstaubfilter, neue gesetzliche Regelungen und praktische Tipps zur Implementierung von Feinstaub-Minderungsmaßnahmen. Angeboten werden hier nicht nur Produktnews und Fachbeiträge, sondern auch Normeninfos, die einen umfassenden Blick auf die Thematik bieten.
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
