Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Carrier kauft Viessmann für 12 Milliarden Euro

Jürgen Wendnagel

Nachdem es das Übernahmegerücht in alle Nachrichtsendungen geschafft hat, haben Viessmann und Carrier den Übernahmedeal nun offiziell bestätigt - lesen Sie hier die Details.

Nie war Viessmann wohl wertvoller als heute: In einer Pressemitteilung am späten Abend des 25.4.2023 hat die Viessmann Group bekanntgegeben, ihren Geschäftsbereich Viessmann Climate Solutions, also den Heizungs-/Energiebereich, mit der börsennotierten Carrier Global Corporation („Carrier”) zusammenzuführen. Konkret heißt dies: Carrier wird Viessmann Climate Solutions, das größte Segment der Viessmann Group, in einer Bar- und Aktientransaktion im Wert von 12 Milliarden Euro kaufen: 80% in bar und 20% in Form von Carrier-Stammaktien, die an die Viessmann Family Holding gehen. Der Umsatz der Viessmann Group lag im Geschäftsjahr 2022 bei 4 Milliarden Euro, wovon Climate Solutions einen Anteil von ca. 3 Milliarden haben dürfte.

Die Viessmann Group mit den beiden anderen Geschäftsbereichen (Kühllösungen und Investment), und mit den weiteren Aktivitäten sind von der Transaktion nicht betroffen. Bis Ende 2023 soll der Verkauf der Heizungssparte von Viessmann an den US-amerikanischen Wärmepumpenpionier Carrier abgeschlossen sein.

Umsatz von Carrier künftig mehr als 17 Milliarden US-Dollar

Die Vorstände beider Unternehmen haben jeweils der Übernahme zugestimmt, die voraussichtlich gegen Ende 2023 abgeschlossen sein wird – vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen und behördlichen Genehmigungen. Max Viessmann, CEO der Viessmann Group, wird dann neues Mitglied des Verwaltungsrats von Carrier.

Ein Hauptmotiv für Carrier für diese Übernahme war, dass Viessmann Climate Solutions zu einem der wesentlichen Treiber der Wachstumsstrategie bei Klimalösungen im Wohn- und Gewerbesegment in Europa wird. Und man so überdurchschnittlich am massiv boomenden europäischen Wärmepumpenmarkt profitieren kann. Die Viessmann-Übernahme beschleunigt die Transformation von Carrier zu einem weltweit führenden Unternehmen für intelligente Klima- und Energiewendelösungen. Eine führende Rolle spielen die Marken Toshiba und Giwee in Asien und Carrier in Amerika.

Darüber hinaus kündigte Carrier an, sich zwecks Fokussierung aus den Geschäftsbereichen Fire & Security und Commercial Refrigeration Cabinets zurückzuziehen. Laut Pressemitteilung werden Carrier und Viessmann Climate Solutions „als neuer globaler Champion für intelligente Klima- und Energielösungen mit rund 45.000 Mitarbeitenden einen Gesamtumsatz von mehr als 17 Milliarden US-Dollar erwirtschaften“.

Auswirkungen des Verkaufs auf die Viessmann Group

Beide Parteien haben sich laut Viessmann-Pressmitteilung auf langfristige Garantien geeinigt: Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen (3 Jahre), Garantien für die wichtigsten Produktions-, Forschungs- und Entwicklungsstandorte (5 Jahre) sowie den Hauptsitz in Allendorf (10 Jahre). Die Garantien sichern die langfristige Zukunft des Geschäftsbereichs. Das Unternehmen profitiert dabei von der globalen Aufstellung in den Bereichen Beschaffung, Logistik, Produktion, Lieferkette, Produktentwicklung, Vertrieb und Service.

Die Unternehmerfamilie Viessmann schüttet nach erfolgreichem Abschluss einen Betrag von 106 Millionen Euro für 106 Erfolgsjahre als einmaligen Bonus an alle Mitarbeitenden der Climate Solutions aus.

Die Viessmann Group bleibt ein eigenständiges Familienunternehmen im vollständigen Besitz der Unternehmerfamilie Viessmann. Heute erzielt die Viessmann Group – ohne das Geschäftsfeld Climate Solutions –einen Gesamtumsatz von 1 Mrd. Euro (inklusive nicht konsolidierter Gesellschaften) mit rund 4.000 Mitarbeitenden. Ziel sei es, spätestens bis zum Ende des Jahrzehnts auf eine Größe zu wachsen, die den Geschäftsbereich Climate Solutions heute übertrifft.

Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Wendnagel ist Freier Fachjournalist und schreibt seit 2016 regelmäßig Beiträge zu Energiethemen im TGA/SHK-Bereich auf haustec.de.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder