Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

So wird die Regenrückhaltung auf Flachdächern berechnet

Rainer Pieper

Noch lässt ein offizielles, normiertes Berechnungsverfahren auf sich warten. Aber die Praxis sieht sich tagtäglich mit der Aufgabe konfrontiert, Dächer mit Regenwasserrückhaltung zu planen und zu realisieren. ­Daher hat der Entwässerungsspezialist Sita ein ­eigenes Berechnungsverfahren entwickelt, das hilft, die Zeit bis zu einer DIN-basierten Regelung zu überbrücken.

Retention ist ein aktueller Hoffnungsträger. Dabei stellt sich die Frage, warum der Trend zur Regenwasserrückhaltung auf dem Dach erst jetzt an Fahrt gewinnt. Neben der verzögerten Einleitung der Regenspenden in überlastete Kanalisationen bietet dieses Verfahren eine Vielzahl von positiven Nebeneffekten, die sich gerade in Großstädten auszahlen (Bild A): Begrünte Dächer nehmen CO2 auf, binden Feinstaub und senken die Umgebungslufttemperatur. Ein Teil des Wassers, das sonst in die Kanalisation fließen würde, verdunstet.

A: Regenwasserrückhaltung und Entwässerung im Schneckentempo: Retention auf begrünten Flachdächern hat viele Vorteile.

Auf das Gleichgewicht kommt es an

Generelles Ziel ist es, Regenwasser zurückzuhalten und Abflussmengen zu mindern. Aber dabei gilt es, ein Gleichgewicht von Rückhaltung und Abfluss zu kalkulieren (Bild B). Falsch berechnete Rückhaltung lässt Dachbegrünungen versumpfen und belastet die Statik des Gebäudes, unter Umständen bis zur Extremgefährdung (Bild C).

Die bei der Erstellung eines Berechnungsverfahrens beteiligten Personen fragten sich natürlich auch, ob sie überhaupt entwässern müssen, wenn sie Regen zurückhalten wollen. Könnte es sinnvoll sein, Wasser zu 100 % auf dem flachen Dach zurückzuhalten und darauf zu hoffen, dass es von der Begrünung aufgenommen wird und der Rest einfach verdunstet?

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder