Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Velux stattet Wasserlandschaft mit großflächiger Dachverglasung aus

Als der Hafen von Le Havre, ein wichtiges Handelszentrum, Anfang der 2000er-Jahre neue Kaianlagen direkt an der Mündung der Seine in den Ärmelkanal erhielt, wurde innenstadtnahe Flächen des Areals zunehmend auch für den Wohnungsbau genutzt. Im Laufe der Zeit ist der Ort immer mehr gewachsen und es waren entsprechende Infrastrukturen erforderlich, um ihn zu beleben. 

Einer dieser Orte war das öffentliche Bad von Architekt Jean Nouvel, das in den Jahren 2004 bis 2008 geschaffen wurde. Das zentrale Merkmal des Baus ist die Komposition aus kubischen Volumen und Lichtstimmungen des Wassers. Die strahlend weiße Farbgestaltung sowie die reduzierte Architektursprache des Zentrums sollen dabei an natürliche Gewässer erinnern. Die einzige Ausnahme des monochromen Farbschemas bildet eine bunte und lebhafte Spielfläche für Kinder an der Innenseite der Anlage. Charakteristisch sind zudem die nach Zufallsprinzip in der Fassade verteilten Fenster bzw. Öffnungen, die von außen einen Blick auf die Bäder ermöglichen. Die Vorsprünge, Nischen und Absenkungen formen den Innenbereich des Zentrums.

Die schlanken Profile der Modular Skylights fügen sich harmonisch in die elegante Architektur des Les Bains des Docks ein.

Modernisierung unter Bewahrung der architektonischen Integrität

Nach 15 Jahren Nutzung war es unter anderem notwendig, das Dach und das Solarium neu abzudichten, den Whirlpool mit einer verbesserten Aufbereitung zu versehen sowie den Eingangsbereich zu erneuern. Die charakteristischen Gestaltungselemente wurden bei der Sanierung des Komplexes beibehalten. Weiterhin Bestand hat zudem das außenliegende 50-Meter-Becken, das für Schulsport und Wettkämpfe genutzt wird. Das gesamte Badezentrum sollte als ökologisches Statement verstanden werden und die Bedürfnisse der Badegäste funktional erfüllen.

Durch die Sattel-Lichtbänder entsteht ein faszinierendes Spiel von Licht und Schatten in den Poolbereichen des Badezentrums.

Im Zuge der Dachabdichtung mussten zahlreiche Oberlichter ausgetauscht werden. Die größte Herausforderung in feuchten Umgebungen wie Schwimmbädern ist der Umgang mit übermäßiger Feuchtigkeit. Da in Räumlichkeiten mit hohem Salz- und Chlorgehalt Korrosionserscheinungen an Metallkomponenten begünstigt werden, war man auf der Suche nach einer Tageslicht- und Lüftungslösung, die diesen Anforderungen besser gerecht wurde. 

„Vor der Renovierung verfügte Les Bains des Docks über traditionelle Glasdächer, die mit einer sehr geringen Neigung von nur 2 Grad installiert wurden und nicht wasserdicht waren. Daher war es notwendig, sie zu ersetzen, obwohl sie erst vor relativ kurzer Zeit, 2008, installiert wurden. Wir waren gefordert, Architekten und Bauherrn davon zu überzeugen und zu versichern, dass Velux Modular Skylights am besten geeignet und am effizientesten sind, insbesondere für die Installation auf einer sehr geringen Neigung und aufgrund des einzigartigen Verbundmaterials, das nicht korrosiv ist“, erklärt Jean-Gabriel Bigonneau, Area Sales Manager bei Velux Commercial in Frankreich. 

Die korrosionsbeständigen Profile aus Glasfaser-Verbundwerkstoff bieten zudem den Vorteil, dass sie wartungsfrei sind und keine zusätzliche Beschichtung benötigen. Die öffenbaren Module der Tageslichtlösung haben dank versteckter Kettenantriebe eine elegante und dezente Optik und fügen sich somit in die Umgebung ein.

Lichtbänder aus Velux Modular Skylights sorgen dafür, dass auch die im Inneren des Gebäudes liegenden langen Flure lichtdurchflutet sind.

„Nachdem unsere Lösung überzeugt hatte, arbeiteten wir intensiv mit dem Flachdachunternehmen ENC zusammen, um die strukturellen Arbeiten, die Abdichtung und die Installation der Oberlichter durchzuführen. Wir haben auch die Lieferung an das Tempo der Bauarbeiten auf der Baustelle angepasst und sie auf drei Monate verteilt“, erklärt Jean-Gabriel. 

Beinahe 400 Velux Modular Skylights kamen schließlich in den Ausführungen als Lichtband und Sattel-Lichtband zur Belichtung des Badezentrums zum Einsatz und ersetzten die bisherigen Systeme. Zudem lieferte Velux Commercial spezielle Dampfsperre-Anschlussstreifen, ein dazugehöriges Dampfsperre-Klebeband sowie eigens für Schwimmbäder konstruierte First-Eindeckungen. Die neuen Oberlichter sorgen für wertvolles natürliches Licht und bieten gleichzeitig Langlebigkeit, perfekte Abdichtung sowie eine verbesserte Akustik und lassen die Badegäste so in eine andere Welt eintauchen. Das Zenitlicht, das auf die Becken fällt, wird von den strahlend weißen Wänden reflektiert und sorgt für eine einzigartige Atmosphäre.

Nach Abschluss der Arbeiten zeigt sich, dass bei der Renovierung von Les Bains des Docks die architektonische Integrität dieses ikonischen Baus bewahrt wurde, da mit Velux Modular Skylights moderne Lösungen zum Einsatz kommen, die die hohen Ansprüche an Design und Funktionalität gleichermaßen erfüllen. Mit schmalen Profilen und dezenter Optik fügen sie sich nahtlos in das architektonische Konzept ein und sind aufgrund ihrer Materialeigenschaften auf die schwierigen Bedingungen in feuchten Umgebungen zugeschnitten, so dass sie einen neuen Standard für Badezentren setzen könnten.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder