Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Kleine Bäder, große Ideen: 4 Tipps für mehr Raum und Komfort

Kleine Bäder sind längst kein Sonderfall mehr – ob Stadtwohnung, Tiny House oder Gäste-WC. Doch gerade hier treffen begrenzte Fläche und hohe Ansprüche an Komfort und Design aufeinander. Mit den richtigen Ideen lassen sich selbst wenige Quadratmeter optimal nutzen und in stilvolle Wohlfühlräume verwandeln.

1. Intelligenten Stauraum schaffen

Stauraum zählt zu den größten Herausforderungen im kleinen Bad. Asymmetrische Möbelwaschtische mit seitlicher Ablagefläche nutzen die Fläche effizient, passende Unterbauten mit Schubkästen und offenen Fächern schaffen Platz und Übersicht. In besonders schmalen Räumen bieten kompakte Handwaschbecken mit Unterschrank eine funktionale Alternative.

Wer Leichtigkeit bevorzugt, setzt auf filigrane Metallkonsolen mit integrierten Glasablagen und Handtuchhaltern. Spiegelschränke ergänzen den Waschplatz unauffällig, aber effektiv, mit Stauraum genau dort, wo er gebraucht wird.

Lesen Sie dazu auch: Waschtisch & Co: Diese Installationsmaße im Bad sollten Sie kennen

2. Kompakte WCs für mehr Bewegungsfreiheit

In kleinen Bädern zählt jeder Zentimeter. Kompakte WCs mit reduzierter Ausladung sind ideal für schmale Grundrisse oder Gäste-WCs, denn sie sparen Platz, ohne Komfort einzubüßen. Noch platzsparender wird es mit Dusch-WCs: Sie vereinen WC und Bidet in einem Produkt und bieten hygienische Reinigung mit Wasser.

3. Duschen oder Baden? Beides ist möglich

Eine bodengleiche Dusche mit Glasabtrennung öffnet den Raum und wirkt wie eine natürliche Verlängerung des Badezimmers. Wer lieber badet, findet auch dafür passende Lösungen: Kompakt gestaltete Badewannen lassen sich platzsparend in Nischen einbauen. 

Wichtig ist, dass sie sich harmonisch in die Gestaltung einfügen, ohne den Raum zu dominieren. In der Regel ist die Dusche die kompakteste Lösung, doch mit der richtigen Planung lässt sich auch im kleinen Bad beides stilvoll realisieren.

4. Offene Raumkonzepte schaffen Großzügigkeit

Eine offene, ruhige Gestaltung lässt kleine Bäder größer erscheinen. Wer auf visuelle Unterbrechungen verzichtet und den Raum als harmonische Einheit denkt, schafft Weite. 

Großformatige Fliesen, durchgängige Bodenbeläge und transparente Materialien wie Glasduschwände unterstreichen diesen Effekt. Helle Farben und spiegelnde Oberflächen bringen zusätzlich Licht und Leichtigkeit ins Spiel. Klare Linien, reduzierte Formen und eine dezente Farbgebung sorgen für visuelle Ruhe.

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder