Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Hitachi: Luft/Wasser-Wärmepumpen AirH2O 600/800

Die AirH2O Wärmepumpen-Baureihe von Hitachi ist für den Einsatz in Neubauten sowie bei der Sanierung fossiler Heizsysteme ausgelegt. Die Luft/Wasser-Wärmepumpensysteme kombinieren hohe Energieeffizienz, flexible Systemarchitekturen und Installationseigenschaften. Die Hans Kaut GmbH vertreibt die Produktreihe in Deutschland.

Kühlen mit umweltfreundlichem Kältemittel

Die AirH2O Baureihe setzt auf verschiedene Kältemittel, um unterschiedliche Anforderungen an Effizienz und Umweltverträglichkeit zu erfüllen. Die Monoblock-Modelle verwenden das natürliche Kältemittel R290. Weitere Varianten arbeiten mit R32. Alle Systeme erreichen Energieeffizienzklassen von bis zu A+++ und erfüllen damit aktuelle Anforderungen an nachhaltige Heiztechnik.

Das sind die drei Systemtypen

Mit einem Leistungsbereich von 3,5 Kilowatt bis 14 Kilowatt decken die AirH2O Wärmepumpen zahlreiche Anwendungen ab. Die Baureihe umfasst drei Systemtypen:

  1. Monoblock-Systeme: Alle kältemittelführenden Komponenten sind im Außengerät integriert. Dadurch entfallen Kältemittelarbeiten vor Ort, was die Installation vereinfacht und Platz im Gebäude spart.
  2. Hydrosplit-Systeme: Die Verbindung von Außen- und Innenmodul erfolgt rein hydraulisch, was eine sichere und effiziente Installation ermöglicht.
  3. Combi-Modelle: Diese All-in-One-Lösungen verfügen über einen integrierten Warmwasserspeicher (bis zu 220 Liter aus Edelstahl), optimierte Hydraulik und vorinstallierte Komponenten. Die Installationszeit kann so um bis zu drei Arbeitsstunden reduziert werden.

Die AirH2O Wärmepumpen haben hohe Vorlauftemperaturen 

Die AirH2O Wärmepumpen sind für hohe Vorlauftemperaturen ausgelegt. Monoblock-Modelle mit R290 erreichen thermodynamisch bis zu 75 Grad Celsius bei minus 5 Grad Celsius Außentemperatur. Auch bei minus 20 Grad Celsius Außentemperatur sind noch 60 Grad Celsius Vorlauf möglich. Weitere Varianten bieten Heizleistungen bis 65 Grad Celsius. Die Combi-Modelle ermöglichen Warmwassertemperaturen bis zu 75 Grad Celsius; 220 Liter können in 1 Stunde und 10 Minuten aufgeheizt werden. Optional ist eine Kühlfunktion verfügbar.

Diese Eigenschaften erlauben den Austausch von Heizkesseln, ohne dass bestehende Heizkörper angepasst werden müssen, was insbesondere bei Sanierungen von Vorteil ist.

Die Außengeräte sind geräuschoptimiert

Die Außengeräte der AirH2O Serie sind auf minimale Geräuschemissionen ausgelegt. Exklusive Lüfter, verstärkte Isolierung und Antivibrationsplatten reduzieren Betriebsgeräusche und ermöglichen einen ungestörten Einsatz auch in dicht besiedelten Gebieten. Das Design der Außeneinheiten ist modern und unauffällig.

Die AirH2O Systeme lassen sich intelligent verbinden

Die airH2O Wärmepumpen sind serienmäßig mit WLAN ausgestattet und lassen sich über die CSNET Home Smartphone-App vernetzen. Die Steuerung erfolgt über intuitive Farb-LCD-Controller mit NFC-Technologie, was eine schnelle Konfiguration ermöglicht. Für Fachbetriebe ergeben sich Vorteile durch vereinfachte Inbetriebnahme und die Möglichkeit der Fernwartung nach Zustimmung des Nutzers. 

Funktionen wie Smart Grid Ready unterstützen die Integration in Energiemanagementsysteme und optimieren die Energieaufnahme.

Wärmepumpensysteme erfüllen BEG-Anforderungen

Die AirH2O Wärmepumpen von Hitachi erfüllen die Anforderungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und sind damit förderfähig. Die hohe Energieeffizienz (bis zu A+++ im Kühlbetrieb und A++ im Heizbetrieb) sowie der Einsatz umweltfreundlicher Kältemittel führen zu niedrigen Betriebskosten und einer zukunftssicheren Investition. „Mit der AirH2O 800 und der airH2O 600 bieten wir unseren Kunden nicht nur fortschrittliche Heizlösungen, sondern auch ein Versprechen für eine nachhaltigere und komfortablere Zukunft“, sagt Sascha Wittenstein, Geschäftsführer bei der Hans Kaut GmbH.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder