Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

FEIN: Sägeblatt E-Cut Carbide Pro BiM-TiN

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Mit dem Sägeblatt E-Cut Carbide Pro BiM-TiN setzt FEIN neue Maßstäbe für robustes Arbeiten mit oszillierenden Maschinen und den dazu passenden. Weder Ziegelstein noch gehärtete oder hochfeste Maschinenschrauben können dem Sägeblatt zusetzen. Der Grund hierfür ist die Hartmetall-Verzahnung. Zusätzlich sind diese Zähne mit einer Beschichtung aus dem metallischen Hartstoff Titannitrid (TiN) versehen, welcher das Sägeblatt stabilisiert und noch korrosionsbeständiger macht.

Ein weiterer großer Vorteil, den die TiN-Beschichtung mit sich bringt: Taucht das Sägeblatt ins zu bearbeitende Material ein, entsteht eine natürliche Reibung und folglich eine Wärmeentwicklung, die dem Sägeblatt auf Dauer schaden kann. Die TiN-Beschichtung reduziert genau diese Wärmeentwicklung, wodurch die Langlebigkeit des Sägeblatts maßgeblich erhöht wird. Das entspricht einer 30-mal höheren Standzeit als bei Sägeblättern mit HSS-Verzahnung und einer einhundert Prozent höheren Lebensdauer im Vergleich zu unbeschichteten Hartmetall-Blättern.

Vom Fensterbauer bis zum Metaller

Ob Schreiner, Zimmerleute, Maler oder Elektriker im Ausbau, ob Schlosser, Fahrzeug- oder Karosseriebauer im Bereich Metall: All diese Berufsgruppen benötigen Oszillierer-Zubehör, das auch dann keinen Schaden nimmt, wenn Anwender es an Stellen mit unklarem Untergrund einsetzen. Wenn etwa Fensterbauer mit dem Oszillierer alte Fenster ausbauen, stoßen sie häufig auf gehärtete Schrauben. Herkömmliche Sägeblätter wie das E-Cut Long-Life können dabei weiche Nägel durchtrennen, ohne Schaden zu nehmen, wohingegen das neue E-Cut Carbide Pro mit TiN-Beschichtung ebenso gehärtete Schrauben durchtrennt.

Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder