Solarbräu: Erstes klimaneutral gebrautes Bier
Aus der Diskussion um den weltweiten Klimaschutz entstand 2019 die Idee, ein klimaneutral gebrautes Bier endlich auch in Hamburg anzubieten. Mit Solarbräu rief Claus Ebeloe, gelernter Brauer und Hamburger Getränke-Urgestein, die Marke ins Leben, die nun den Norden mit nachhaltigen Brauereiprodukten versorgt.
Als Partner für Solarbräu konnte Ebeloe die Traditionsbrauerei Felsenbräu gewinnen, die erste zertifizierte Solarbierbrauerei in Deutschland. Seit Anfang 2020 wird nun unter der Marke ein helles Lagerbier in Hamburg angeboten. Weitere Produkte sollen folgen.
Erstes Solarbier Deutschlands von Felsenbräu
Das Solarbräu Helles wird von der Traditions- und Umweltbrauerei Felsenbräu in Thalmannsfeld (Franken) gebraut. Das Helle ist aus regional ausgesuchten Rohstoffen hergestellt und ein traditionell gebrautes Lagerbier mit sechs Wochen Reifezeit. Ein leckerer und süffiger bayerischer Klassiker mit moderater Hopfennote und einem hellen Goldton.
Mit Pioniergeist und aus felsenfester Überzeugung gelang es Felsenbräu bereits 2007, sich von fossilen Energieträgern freizumachen und stattdessen komplett auf Hackschnitzel, Solarenergie und Ökostrom umzusteigen. Im Mai 2007 wurde die Felsenbräu von der TU München-Weihenstephan als 1. Solarbierbrauerei Deutschlands zertifiziert und ausgezeichnet. Es garantiert, dass das Bier ausschließlich mit erneuerbaren Energien, CO2-und klimaneutral, somit nachhaltig hergestellt ist.
Kühlung mit Natureis
Felsenbräu ist zudem die einzige Brauerei in Deutschland, die ihr Bier mit Natureis kühlt. Im Winter, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken, wird ein Holzgestell mit Wasser besprüht, Eiszapfen bilden sich. Die werden abgeschlagen und im Keller gelagert, wo sie im Sommer langsam vor sich hin tauen und die Lagertanks nachhaltig kühlen. Diese „Natureisernte“ ist einzigartig in Deutschland.
Um ressourcenschonend zu bleiben, nutzt Solarbräu nur von anderen Abfüllern ausrangierte Bierkästen, anstatt neue Kästen energiereich herstellen zu lassen. Diese werden zur Kenntlichmachung mit Solarbräu-Aufklebern bestückt.
Hamburg ist Startplatz für Solarbräu
Solarbräu-Macher Claus Ebeloe ist bekannt in der Hamburger Getränkehandelszene. Er war einer der Ersten, die den damals noch unbekannten Fritz-Cola-Machern eine Platzierung im Handel anbot und so auch ein Wegbereiter für ihren Erfolg. Ebeloe arbeitet schon seit fast 30 Jahren mit der Felsenbräu-Brauerei zusammen und ist begeistert von der Philosophie und Qualität der ersten Brauerei Deutschlands, die ihr Bier klimaneutral herstellt. Die Biermarke Solarbräu kommt nun erstmals in Hamburg und Norddeutschland in den Handel. Solarbräu startet mit dem bayerischen Klassiker, das helle Lagerbier. Im Sommer folgen dann ein Alsterwasser und ein Weizenbier.
Solarbräu gibt es bislang hier
Solarbräu ist für den Einzelhandel ab sofort beim Getränkefachgroßhändler Göttsche (www.goettsche.de) zu beziehen. Als erster Einzelhändler in Hamburg ist Solarbräu im REWE Center Stanislawski & Laas in der Dorotheenstr. 116 erhältlich (www.rewe-stanislawski-laas.de). Am Samstag, den 1. Februar, gibt es im Markt die Gelegenheit, Solarbräu zu probieren. Zudem gibt es Solarbräu bereits beim Getränkehandel Hubert Losch (Heussweg 95 / www.getraenkehandel-losch.de) und Glashütte 85 (Glashüttenstrasse 85 / www.glashuette85.de). Weitere werden kurzfristig folgen.