Alle Artikel zum Thema Gebäudeenergiegesetz
In der aktuellen Diskussion um Energieeffizienz spielt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) eine zentrale Rolle. Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und verschärfter Klimaschutzziele bietet das GEG den rechtlichen Rahmen, um den Energiebedarf von Gebäuden nachhaltig zu reduzieren. Im fachlichen Kontext bedeutet das Gebäudeenergiegesetz die Zusammenführung von Energiesparverordnung, Energieeinsparungsgesetz und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz. Somit vereinfacht es die bisherigen Regelwerke und schafft Klarheit für Planende und Ausführende in der Gebäudetechnik. Die Anwendung des GEG ist in der Praxis allgegenwärtig – sei es bei der Planung von Neubauten oder der Modernisierung bestehender Gebäude. Es stellt Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz, die Anlagentechnik und die Nutzung erneuerbarer Energien. Die hier gelisteten Artikel liefern fundierte Antworten auf Fragen zur praktischen Umsetzung des GEG, zu zukünftigen Anpassungen und zu Herausforderungen bei der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Im Fokus stehen Produktnews, tiefgehende Fachbeiträge sowie Normeninformationen, die Licht ins komplexe Regelwerk bringen und zur vertieften Diskussion anregen.
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
