Alle Artikel zum Thema Blower-Door-Test
Der Blower-Door-Test gewinnt in der Gebäudetechnik immer mehr an Bedeutung, da er ein entscheidendes Instrument zur Sicherstellung der Luftdichtheit von Gebäuden darstellt. Mit steigendem Bewusstsein für Energieeffizienz und die Einhaltung von Energiestandards ist dieser Test unerlässlich geworden. Der Blower-Door-Test, oder Differenzdruck-Messverfahren, ermittelt präzise, wie luftdicht ein Gebäude ist. Dabei wird mithilfe eines Gebläses ein Unter- oder Überdruck erzeugt, um undichte Stellen aufzuspüren. Diese Methode findet Anwendung bei Neubauten und Sanierungsprojekten, um Energieverluste zu minimieren und Schimmelbildung zu vermeiden. In den folgenden Artikeln werden Fragen zur Durchführung, den gesetzlichen Vorgaben und typischen Herausforderungen des Blower-Door-Tests behandelt. Produktnews über Messtechnologien, Fachbeiträge zur Interpretation von Messergebnissen und Normeninfos zur Einhaltung von Baubestimmungen sind vertreten. Fachleute finden hier umfassende Einblicke und praxisorientierte Lösungsansätze.
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
