Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Graphisoft: Software DDScad 21 unterstützt die TGA-Planung

Sichere Kabelplanung: Die neue DDScad-Funktion zur automatischen Gewichtsberechnung zeigt direkt an, wenn Tragfähigkeitsgrenzen von Verlegesystemen überschritten werden.

Mit der Veröffentlichung der Version 21 von DDScad stellt Graphisoft eine weiterentwickelte Planungssoftware für die technische Gebäudeausrüstung (TGA) vor.

Die neue Version bietet gezielte Innovationen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Handhabung, Modellierung sowie Elektro- und Sicherheitstechnik. Im Fokus stehen eine erhöhte Planungssicherheit, flexible Anpassungsmöglichkeiten und eine verbesserte Unterstützung für Fachplaner.

Innenraum eines Gebäudes mit sichtbaren Deckenbalken, überlagert von einem digitalen Lichtplan und Software-Interface für Gebäudetechnik-Planung.
Automatische Platzierungs- sowie Visualisierungsfunktionen für Rauchwarnmelder sparen Zeit und leisten einen wichtigen Beitrag zu einem sicheren Brandschutzkonzept.

Künstliche Intelligenz erleichtert TGA-Projekte

Erstmals ist in DDScad 21 ein KI-Assistent integriert, der Anwender während des gesamten Planungsprozesses begleitet. Der sogenannte Graphisoft AI Assistant befindet sich aktuell in der Betaversion und lässt sich direkt aus der Planungsoberfläche heraus nutzen. Er beantwortet Fragen zu Funktionen, Arbeitsabläufen und zur Bedienung der Software in natürlicher Sprache. 

Hierfür greift der intelligente Chat-Bot auf die Online-Hilfe, Trainings-Handouts und, falls gewünscht, auf allgemeine Internetquellen zurück. Das zeitaufwändige Suchen nach Informationen entfällt, was insbesondere bei der Einarbeitung in neue Themenbereiche zu einer spürbaren Zeitersparnis führt.

Gewerkeübergreifende Symbol- und Objektbibliotheken

Mit DDScad 21 können Symbole und Objekte aller TGA-Disziplinen gewerkeübergreifend eingesetzt werden. Die Bibliotheken anderer Gewerke lassen sich einfach aktivieren, durchsuchen und deren Inhalte gezielt platzieren. 

Wandhängender schwarzer Heizkörper neben gefliester Türöffnung in einem Raum mit Fliesenboden, Beispiel moderner Heiztechnik für TGA-Fachanwender.
Die gewerkübergreifende Symbolnutzung in DDScad 21 sorgt für hohe Flexibilität bei der Ausgestaltung von Installationsplänen und Modellen.

2D- und 3D-Symbole können unabhängig vom jeweiligen Fachgebiet in Installationsplänen verwendet werden. Dies ermöglicht eine detaillierte und individuelle Ausgestaltung von Gebäudemodellen, etwa für Kundenpräsentationen oder die realitätsnahe Darstellung der eigenen Planungsleistung.

Verbesserte Modellpflege und Fehlervermeidung bei BIM-Projekten sichern Qualität

Für die Arbeit an BIM-Projekten bietet DDScad 21 neue Funktionen zur Qualitätssicherung. Nach einer Aktualisierung des IFC-Referenzmodells markiert die Software automatisch Objekte, die ihre Platzierungsreferenz verloren haben. Dadurch lassen sich diese Elemente leichter identifizieren und die Zuordnung kann schnell wiederhergestellt werden. So bleiben Planungsstände stets aktuell und fehlerfrei.

Elektro- und Sicherheitstechnik ermöglicht präzise und normgerechte Planung

Im Bereich Elektroplanung berücksichtigt DDScad 21 bei der Arbeit mit Kabelverlegesystemen sämtliche Kabel- und Leitungsgewichte gemäß IEC 61537. Die Software prüft automatisch die Gewichtsbelastung der geplanten Leitungen und zeigt an, wenn die maximale Tragfähigkeit eines Verlegesystems überschritten wird. Visualisierungsfilter und Labels bieten einen sofortigen Überblick über kritische Bereiche, sodass Kabelverlegesysteme effizient und normgerecht überwacht und optimiert werden können.

3D-Visualisierung einer Gebäudeaußenansicht mit zwei Detailausschnitten zur Darstellung der Überwachungsradien installierter Sicherheitskameras.
Erfassungsbereiche und Winkel von Sicherheitskameras lassen sich flexibel an jede Situation anpassen und anschaulich visualisieren (im Bild: Neigungswinkel von Sicherheitskameras in der 3D-Symboldarstellung).

Für die sicherheitstechnische Planung ermöglicht DDScad 21 die automatische Positionierung von Rauchwarnmeldern nach VdS 2095. Die Software berechnet die Erfassungsbereiche und passt sie flexibel an unterschiedliche Raumgeometrien und Objekte an. 

Die Verteilung der Rauchwarnmelder erfolgt damit schnell und präzise. Zusätzlich stehen neue, flexible Konfigurationsmöglichkeiten für Sicherheitskameras zur Verfügung. Erfassungsbereiche und Kamerawinkel können individuell an jede Situation angepasst und in 2D sowie 3D visualisiert werden. Die Software erfasst Raumgrenzen selbsttätig und ermöglicht eine Feinjustierung des Überwachungsbereichs – auch bei komplexen Raumstrukturen.

AI unterstützt interaktiv im Planungsprozess 

Der Graphisoft AI Assistant unterstützt Anwender direkt und interaktiv während der Planung. Über die Chat-Funktion erhalten Nutzer präzise Antworten auf DDScad-spezifische Fragestellungen. Die Integration in die Planungsoberfläche sorgt für einen reibungslosen Workflow und reduziert Unterbrechungen durch langwierige Recherchen.

Chatfenster mit Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Projektvorlagenerstellung, im Hintergrund moderne Gebäudetreppe mit Glasgeländern.
Der AI Assistant in DDScad 21 spart Zeit und erleichtert das Einarbeiten in neue Themenbereiche.

Neue TGA-Lösung: MEP Designer ergänzt DDScad

Parallel zur Veröffentlichung von DDScad 21 hat Graphisoft den MEP Designer vorgestellt. Dabei handelt es sich um die erste eigenständige TGA-Planungssoftware, die auf dem BIM-Kern der Architekturlösung Archicad basiert. 

Die neue Software legt den Fokus auf die Modellierung von Systemen für Sanitär, Heizung, Klima und Lüftung (SHKL), bietet jedoch noch nicht den vollen Funktionsumfang von DDScad. Inhabern von DDScad-Lizenzen mit Softwarepflegevertrag aus den Gewerken Sanitär oder Klima-Lüftung stellt Graphisoft kostenfreie Lizenzen zur Verfügung, um MEP Designer ein Jahr lang zu testen.

Weitere Informationen zur neuen DDScad-Version finden Sie hier.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder