Frenger Systemen PHR: Regelkreissteuerung für Deckenstrahlheizungen

Die PHR-Einheit ist steckerfertig vorkonfiguriert und die Software einsatzbereit. Eindeutige Anschlüsse und eine Farbzuweisung minimieren Fehler beim Einbau. Das vereinfacht die Montage und soll eine schnelle Inbetriebnahme garantieren.
Im Betrieb soll PHR Plug & Heat Raumkomfort laut Hersteller effizient und zuverlässig arbeiten. Damit können die Heizzeiten variiert oder kurzfristige Änderungen vorgenommen werden. Auch regelmäßige Abweichungen in der Hallennutzung lassen sich damit einfach einplanen.
Regelung bedarfsgerecht
Die PHR-Regeleinheit basiert auf einem frei programmierbaren BACnet/IP Controller, der mit einem oder mehreren I/O-Modulen ausgestattet ist – je nach Anzahl der benötigten Regelkreise. Diese Kombination erlaubt eine bedarfsgerechte und stetige Regelung, die den Anforderungen der VDI 3813 gerecht wird.
Zusätzliche Funktionen wie der Anschluss an Raumcontroller mit integriertem Webserver oder eine optionale Bedienung über ein Touch-Raumbediengerät machen die PHR-Regeleinheit zu einem flexibel einsetzbaren Allrounder.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten und Zukunftssicherheit
Die PHR Plug & Heat Raumkomfort ist standardmäßig für ein bis drei Regelkreise erhältlich, auf Anfrage sind weitere Regelkreise möglich. Der durchdachte Aufbau der PHR ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Gebäudeleittechnik (GLT-Anlagen). Gleichzeitig bietet die Regeleinheit die Möglichkeit, manuelle Steuerungen via Taster oder moderne Bedienlösungen einzusetzen.
Die Regeleinheit von Frenger Systemen BV ist eine einfache Lösung für die Temperatursteuerung in großen Räumen mit hohen Ansprüchen an Komfort und Effizienz – von Sporthallen über Produktionsstätten bis zu modernen Logistikgebäuden.