Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Siegenia: Drei Laufwagen für schlanke Hebe-Schiebe-Elemente

Geeignet sind die drei neuen Laufwagen für HS Portal für Elemente aus Holz, Holz-Alu, Aluminium und dem schlanken Kunststoffprofilsystem Vekamotion 82. Sie können eingesetzt werden im privaten Wohnungs- als auch im Objektbau.

In Kombination mit den Laufwagen HS 400 Compact in klassischer bzw. höhenverstellbarer Ausführung, dem Getriebe 27.5 sowie der Dichtschiene 28/28 für Elemente aus Holz und Holz-Alu mit einer Einbruchhemmung bis RC2 bieten die neuen Lösungen von Siegenia Verarbeitern ein leistungsstarkes Komplettangebot für schlanke Hebe-Schiebe-Elemente.

Neuer Laufwagen: schmales Design mit Verarbeitungsvorteilen

Als wirtschaftliche Lösung für kleinere Flügelgewichte trägt der Laufwagen HS 250 Compact, der sich durch seine geringe Höhe auszeichnet, 250 kg Flügelgewicht. Dabei sorgt seine Lagertechnik, die unter anderem der Gewichtsverteilung energieeffizienter 3-fach-Verglasungen Rechnung trägt, für eine verbesserte Leichtläufigkeit. Nutzern bietet sie im täglichen Gebrauch trotz ihrer lediglich vier Laufrollen ein hohes Maß an Komfort.

Fachhandwerker überzeugt laut Hersteller darüber hinaus die effiziente Montage. So unterstützt die höhenverstellbare Ausführung des HS 250 Compact mit ihrer integrierten Feinjustierung den Ausgleich von Montagetoleranzen bis ca. 3 mm. Das Anheben des Flügels im hinteren Bereich ist dabei schnell und einfach. Vorteile entstehen zudem durch die Konstruktion der neuen Kupplungsstücke zur Aufnahme des Rechteckverbindungsstabs, was eine zügige, torsionsfreie Befestigung erlaubt.

Das unterbindet die Entwicklung von Geräuschen oder Einschränkungen beim Bedienkomfort. Das neue Kupplungsstück für den Rechteckverbindungsstab wird ab sofort auch beim Laufwagen HS 400 Compact bis 400 kg Flügelgewicht eingesetzt.

Soft Close und Soft Stop in Compact-Ausführung

Bedienkomfort für Nutzer bieten der neue Soft Close Compact und der neue Soft Stop Compact. Während die Soft Close Funktion den Flügel beim Schließen abbremst und automatisch in die Verschlussstellung zieht, bremst der Flügel bei der Soft Stop Funktion kurz vor der Verschlussstellung ab. Dabei hängt der Bremsweg des Flügels vom Flügelgewicht und der Bediengeschwindigkeit ab. Auf den letzten Zentimetern lässt sich der Flügel leicht und mühelos in die Verschlussposition schieben und verriegeln.

Durch das manuelle Einführen auf den letzten Zentimetern kann auch das Öffnen ohne zusätzlichen Kraftaufwand zur Aktivierung des Dämpfers erfolgen. Verarbeiter profitieren von den neuen Lösungen durch eine erheblich vereinfachte Montage. Aufgrund ihrer flachen, platzsparenden Ausführung erlauben sie den Einsatz ohne das bislang erforderliche Fräsen an Kunststoff- und Aluminiumflügeln. Dadurch bleibt die Stabilität der Profile uneingeschränkt erhalten.

Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder