Neu im Oktober 2025: Wärmepumpen-Vorgaben für Mehrfamilienhäusern

Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern: Heizkosten nur noch nach Verbrauch
Bislang konnten Vermieter in Mehrfamilienhäusern mit Wärmepumpen als Zentralheizung, die Heizkosten pauschal auf die Mieter umlegen. Damit ist ab dem 1. Oktober 2025 Schluss. Ab diesem Tag müssen Zähler installiert werden, die jede Kilowattstunde individuell für jeden Mieter erfassen.
Echtzeitüberweisungen und mehr Sicherheit
Innerhalb weniger Sekunden müssen Banken ab dem 9. Oktober Überweisungen ohne Zusatzgebühr durchführen. Bislang konnten sie diesen Service optional gegen eine Gebühr anbieten. Künftig dürfen sie maximal so viel kosten wie klassische Überweisungen. Bietet eine Bank diese kostenfrei an, muss auch die Echtzeitüberweisung kostenfrei sein.
Darüber hinaus müssen Banken künftig eine Empfängerüberprüfung anbieten. Hierbei prüft die Bank, ob der angegebene Name des Zahlungsempfängers und die IBAN des Empfängerkontos zueinanderpassen.
Heckenschneiden wieder erlaubt
Ab dem 1. Oktober dürfen wieder Hecken, Büsche und andere Gehölze radikal zurückgeschnitten oder entfernt werden. Dies ist während der von Anfang März bis Ende September geltenden Schonzeit für Vögel und andere Tiere verboten.
Neues Ein- und Ausreisesystem
Am 12. Oktober startet das neue elektronische Grenzsystem Entry-Exit-System (EES) der EU. Reisende aus Ländern außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums werden künftig digital erfasst. Künftig müssen sie biometrische Daten wie Fingerabdrücke und Gesichtsbilder bereitstellen. Damit entfällt das bislang gültige System mit Passstempeln. Es gilt eine Übergangsphase von sechs Monaten. In Deutschland startet das EES zunächst am Flughafen Düsseldorf. Für EU-Bürgerinnen und Bürger ändert sich nichts.
Elektronische Patientenakte (ePA) wird verpflichtend
Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser müssen ab dem 1. Oktober die elektronische Patientenakte verwenden und befüllen. Versicherte hingegen können weiterhin der Verwendung widersprechen.
Zeitumstellung
Die Winterzeit beginnt in der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober. Dann werden die Uhren von 3 auf 2 Uhr zurückgestellt.